Impressionen 20. Internationales Basler Sankt Barbaraschiessen vom 6. Juli 2024 in Liestal (CH)

Text und Bilder: Fachof Fabian Coulot

Bilder: Wachtmeister Iris Huber und Fördermitglied Herry Panzer

 

147 Schützen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz rangierten sich am 20. Internationalen Basler Sankt Barbaraschiessen (ISBSC) auf der Schiessanlage Sichtern in Liestal (CH). Der Organisator des ISBSC konnte dieses Jahr die 20. Ausgabe des Wettschiessen zwischen Angehörigen der Teilstreitkräfte sowie Militär,-und Schützengesellschaften aus 5 Nationen durchführen. Gleichzeitig darf der älteste Artillerie-Verein der Schweiz, welcher 1834 als Kinder der Kantonstrennung gegründet wurde, dieses Jahr sein 190 Jahr Jubiläum am 19. Oktober 2024 auf dem Bruderholz in Basel-Stadt zelebrieren.

 

Die Teilnehmer wurden auf Grund Ihres Anreiseweges in Gruppen à 24 Schützen eingeteilt. Diese Gruppen absolvierten dann gemeinsam im Stundentakt den Ablauf des Tages. Von der Unterkunft in der Kaserne Liestal wurde die Gruppe ALPHA bereits um 06.45 Uhr abgeholt und zur Schiessanlage Sichtern in Liestal transportiert. Nach dem schnellen Morgenessen in der Kaserne sind die ersten Helfer bereits seit 06.00 Uhr am einrichten auf der Schiessanlage.

Um 07.00 Uhr ging es dann los am Meldekopf mit anschliessender Waffeneinweisung. Weiter in den 25 m Pistolenstand und im Anschluss zum 300 m Gewehrstand. Die Schützen konnten sich an 3 Übungen messen. Törli und Barbara Stich beim Gewehr (A + B Scheibe) sowie eine Übung im Pistolen Stand. Die maximale Punktzahl mit dem entsprechenden Multiplikator ergab eine Gesamtpunktzahl von 450 Punkten.

Mit 405 Punkten platzierte sich Soldat 1ère classe Jean Luc Bernhard von der Association de Tir des Cadres de Réserve aus Guebwiller im Elsass (F) auf den 1. Rang.

 

 

Nachdem Schiessprogramm bestand die Möglichkeit am gebotenen Rahmenprogramm teilzunehmen. Es ging ins Schloss nach Altishofen um etwas über die Geschichte des Schweizer Söldnerwesen von Oberst Ludwig Pfyffer von Altishofen (1524-17.03.1594) Heerführer in fremden Diensten. Von den Zeitgenossen als "Schweizerkönig" bezeichnet.

 

Am Abend folgte die Rangverkündigung mit anschliessendem Nachtessen in der Kaserne Liestal.

 

zur Bildergalerie

zur Rangliste