Text: Fachoffizier Fabian Coulot, Bilder: Wachtmeister Iris Huber
Am diesjährigen Internationalen Basler Sankt Barbaraschiessen welches vom Artillerie-Verein Basel-Stadt (CH) durchgeführt wird, wurden beinahe zwei kleine Rekorde zu verzeichnen. Von 214 angemeldete Schützen, sind leider auch dieses Jahr wieder einige Kameraden ausgefallen. Mit den Begleitpersonen, welche am Rahmenprogramm teilnahmen, jedoch nicht am schiessen, verzeichneten wir 198 Personen. Auf der Rangliste haben sich 186 Schützen platziert. Jedoch ein kleiner Rekord ist geblieben. Die Schützen aus den Bereichen Militär, Marine, Luftwaffe, Justiz und Schützengesellschaften reisten aus 10 Nationen nach Liestal (CH). Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, Niederlande, Schweiz, Tschechien, Ungarn und aus Finnland.
Die Teilnehmer wurden je in 24-Gruppen eingeteilt, und absolvierten im Stundentakt den gesamten Tagesablauf gemeinsam. Nach dem Schiessen boten wir als Rahmenprogramm der Besuch des Panzermuseum in Full (CH), welches ein Panzer Weekend durchführten. Das Interesse war enorm, so das zwei 24-Gruppen zusätzlich eingebaut werden mussten. Leider auch eine Gruppe früher als sonst. Bereits um 0500 Uhr stand das Morgenessen in der Kaserne Liestal (CH) bereit. Danach folgte der Shuttle zur Schiessanlage Sichtern. Nach dem Meldekopf mit den letzten administrativen Feinheiten und der Waffeneinweisung, folgte das Schiessen im 25-Meter Pistolenstand und dann das 300-Meter Schiessen mit dem Sturmgewehr. Nach einer kurzen Pause wurde die Gruppe nach Full (CH) gebracht und zurück geholt.
Um 1900 Uhr folgte die Rangverkündigung und im Anschluss das Nachtessen ebenfalls in der Kaserne Liestal.
Der Dank gilt an die Kasernenverwaltung, der Schiessanlage Sichtern, Restaurant Brüderli (Kaserne), Catering Pause-Brot für die Verpflegung auf der Schiessanlage. Den Kameraden des Militärmotorfahrerverein Basel für die Verstärkung der Fahrer.
Hier noch einige Zahlen:
Verschossene Gewehrpatronen | 6976 Schuss |
Verschossene Pistolenpatronen | 3500 Schuss |
Geschossene Auszeichnungen für Pistole | 21 |
Geschossene Auszeichnungen für Gewehr | 13 |
Gefahrene Transportkilometer | 3514 Km |
Verbrauch Diesel | 480 Liter |
Verschwundenes Material in der Kaserne | 4
Kopfkisssen 2 Duschvorhänge 1 Toiletten Sifon |
Entsorgtes Material in der Kaserne | Von den
Kasernensaufereien wurden alle Glasflaschen
nicht fachgerecht getrennt, sondern in den
normalen Abfallsäcken platziert. Die
Kasernenverwaltung musste alle Abfallsäcke
nachbearbeiten. [ Darf nächstes Jahr nicht mehr geschehen ] |
Ein Erfolgreicher und unfallfreier Wettkampf. Danke an alle Beteiligten für ihre Disziplin. Das 22. ISBSC 2026 findet am 18. Juli 2026 statt.